
Aus beruflichen Gründen hatte ich dann erstmal Setterpause. 2001 zog Sam Aristokrat dann mit 8 Wochen bei mir ein. Mit fast 15 Jahren mußte ich mich von ihm verabschieden. Das Wesen, die Gesundheit, der Charakter und seine Leistungsbereitschaft und vieles vieles mehr faszinierte mich, so daß aus einem Deckakt 2009 noch ein Sohn von ihm „Our Only Orlando vom Franzosenkeller“ bei uns einzog. Seit 2013 bereichert noch unsere kleine Lia vom Kapellenpfad unser Rudel und seit 2016 auch noch unser kleiner Däne Herr Nilsson.
Die gemachten Erfahrungen haben mich veranlasst, mich selbst intensiv mit dem Verhalten und dem Training von Hunden zu beschäftigen. Mein Interesse an den Tieren und mein Wissensdurst in Bezug auf Verhalten, Kommunikation und Ausbildung sind ungestillt und ich habe etliche Fortbildungen und Seminare besucht.
Nach Aktivitäten in den Sparten Obedience und Agility fingen wir mit der jagdlichen Arbeit an. Die Jagdpassion meiner Roten hat auf mich abgefärbt. Seit 2003 bin ich Jagdscheininhaberin, seit 2012 Verbandrichterin und seit 2016 auch Spezialleistungsrichterin für englische Vorstehhunde.
Da ich sehr reisefreudig bin, habe ich über den Tellerrand geschaut und mir im Ausland Field Trials angesehen. Die Feldarbeit (Suchen, Finden und Vorstehen) mit meinen Roten ist für mich eine große Faszination. Es ist eine Augenweide zu beobachten mit wieviel Elan, Speed und Finderwillen die Felder abgearbeitet werden und Federwild vorgestanden wird.
Inzwischen habe ich erfolgreich an Mannschaftswettbewerben teilgenommen, wie z.B. an der Jagd-Weltmeisterschaft in Italien oder am Europa-Championat in Frankreich.
Regelmäßig sind wir in Brandenburg in einem großen Niederwild- und Hochwildrevier im Einsatz und meine Hunde können ihre Anlagen und erlernten Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Es gibt nichts Schöneres als gemeinsam mit meinen Hunden zu jagen und in glänzende zufriedene Hundeaugen zu schauen.
Ein Leben ohne Hunde ist für mich undenkbar.